Häufige Fragen (FAQs)

logic flowchart

Hinweis: Der Term "gen true" wird unter FAQ 3.5 definiert und erläutert.

Auf diese Weise liest und interpretiert der ICRAfilter die Kennungsetiketten. Der MS IE Inhaltsratgeber geht auf ähnliche Weise vor, es gibt jedoch zwei entscheidende Unterschiede:

  1. Unabhängig davon, auf welche Seite zugegriffen wird, sucht der Inhaltsratgeber zusätzlich in der Standarddatei im Hauptverzeichnis nach Etiketten.
  2. Etiketten werden nicht im Cache zwischengespeichert.

Daraus ergeben sich einige Besonderheiten:

  • Wenn Sie über einen eigenen Domain-Namen verfügen und die Site auf der Domain in einem Frameset abläuft, genügt ein einziges Etikett in der Datei index (die das Frameset definiert). Sowohl der ICRAfilter als auch der MS IE Inhaltsratgeber geben sich damit zufrieden.
  • Wenn Sie eine Domain besitzen und alle Besucher über die gleiche Standarddatei (index) im Hauptverzeichnis auf Ihre Site gelangen, genügt ebenfalls eine einzige Kopie des Meta-Tags in der Datei index, um die gesamte Site effektiv zu klassifizieren. ICRAfilter liest das Etikett ein, sobald Besucher auf Ihre Site stoßen, speichert es im Cache und wendet es an; der MS IE Inhaltsratgeber findet das Etikett ebenfalls und wendet es an.
  • Unabhängig davon, wo Sie Etiketten einfügen, sollten Sie in jedem Fall die Standarddatei (index) des Hauptverzeichnisses mit dem Etikett versehen.
  • Wenn ein Besucher mit ICRAfilter Ihre Site über eine nicht gekennzeichnete Seite öffnet, wird sie als Site mit "unbekanntem Inhalt" behandelt und daher eventuell standardmäßig gesperrt.
  • Wenn Sie über mehrere Schlüsselseiten verfügen, die normalerweise als Eingangsseiten zu Ihrer Site dienen, sollten Sie das Etikett in jede Schlüsselseite einfügen. Beachten Sie, dass ICRAfilter die gefundenen "gen true"-Tags im Cache speichert, so dass weitere besuchte Seiten danach als klassifiziert behandelt werden, auch wenn sie selbst nicht etikettiert sind. (Eine Definition für "gen true" finden Sie unter FAQ 3.5)
  • Wenn Sie einen Teil der Site anders kennzeichnen als den Rest, müssen Sie dafür sorgen, dass Besucher über etikettierte Seiten in den betreffenden Bereich gelangen.
  • Die sicherste und einfachste Möglichkeit ist die Etikettierung aller Seiten.
  • Zurück zum FAQ-Verzeichnis ...


Weitere Unterstützung ...

Sollte Ihre Frage nicht beantwortet worden sein oder sollten Sie weitere Hilfe benötigen, senden Sie uns einfach eine E-Mail mit genauen Einzelheiten über das Problem (Adresse unten). Bitte vergessen Sie nicht die folgenden Angaben: Ihr Betriebssystem (Win 95, 98, 2000, ME etc), browser + version (IE5 / Netscape 4.7 etc.), ausführliche Einzelheiten zum Problem und ausführliche Einzelheiten zum Problem . Vielen dank.

E-mail: <