EinführungDieser Filter wurde entwickelt, um Eltern ein transparentes, frei verfügbares Tool an die Hand zu geben, mit dem sie den Zugang ihrer Kinder zu Material kontrollieren können, das seitens der Eltern für unpassend oder möglicherweise schädlich gehalten wird. Gleichzeitig bleibt hierbei das Recht auf freie Meinungsäußerung unangetastet. In erster Linie wurde der Filter dazu konzipiert, das Ausfiltern auf PICS-Basis und auf der Grundlage anderer Techniken zu demonstrieren. Er ist für sich selbst genommen kein vollständiges Verbraucherprodukt. Um als Filtertool mit optimaler Effektivität zu arbeiten, müssen eine oder mehrere Filterschablonen installiert werden (siehe weiter unten). Die Funktionsweise des Filters setzt auf die Idee, dass Selbst-Klassifizierung der demokratischste und transparenteste Weg ist, mit riesigen Inhaltsmengen umzugehen. Weiterhin stützt sich der Filter auf das Konzept, dass Selbst-Klassifizierung die primäre Technologie zum Erreichen eines Ausgleiches verschiedener Interessen ist. Obwohl der Filter auch in Kombination mit anderen Sperrtechnologien verwendet werden kann, wie z.B. Sperrlisten, wurde das Produkt konzeptionell daraufhin ausgerichtet, dass solche Sperraktionen auf dem zwischen Inhaltprovider und Eltern und Listenprovider und Eltern hergestellten Vertrauen basieren. Hierdurch sind alle Sperraktionen transparent, damit Eltern sehen können, weshalb oder von wem etwas gesperrt wurde. Letztendlich haben aber immer die Eltern das letzte Wort bei der Entscheidung darüber, welche Inhalte gesperrt und welche freigegeben werden. Kein Filter- einschließlich diesem Filter hier - kann jedoch die elterliche Aufsichtspflicht ersetzen wenn Ihre Kinder online sind. Filter sind ein Teil der Antwort aber keine umfassende Lösung für das Problem, dass Ihre Kinder mit Material in Kontakt kommen, welches von Ihnen als potenziell anstößig oder schädlich angesehen wird. Es gibt viele Organisationen, die Ihnen bei Ihren Bemühungen den Kinderschutz zu verbessern mit konkreten Ratschlägen zur Seite stehen. Es ist empfehlenswert, solchen Rat in Anspruch zu nehmen. Die wichtigsten LeistungsmerkmaleDer Filter bietet die folgenden Funktionen:
FilterschablonenDer Filter wurde dazu konzipiert, Ihnen ein maximal mögliches Maß an Kontrolle über Sites zu geben, die zu sperren bzw. freizugeben sind. Die direkte Konsequenz solcher Flexibilität und der hiermit zur Verfügung gestellten, detaillierten Kontrollmaßnahmen besteht darin, dass es eine große Anzahl von Entscheidungen zu treffen gibt. Filterschablonen zum Ausfiltern sind hierbei eine schnelle und problemlose Abkürzung. Indem Sie eine oder mehrere Filterschablonen installieren, lassen Sie den (die) Ersteller der Filterschablone(n) den Filter für Sie einrichten. Eine Filterschablone enthält eine beliebige Kombination von:
Wenn Sie eine Liste aller augenblicklich erhältlichen und ICRA bekannten Filterschablonen sehen möchten, bitte hier klicken. PS. Egal wieviele Filterschablonen Sie installieren Ihre eigenen Einstellungen haben Priorität. Wenn Sie beispielsweise eine Site in Ihre eigene Sperrliste aufnehmen, so wird diese Site auf jeden Fall gesperrt, auch wenn dies den Einstellungen in den Filterschablonen widerspricht. Falls Ihre Organisation an der Erstellung einer Schablone interessiert ist, so klicken Sie bitte hier. Herunterladen und InstallierenDer Filter ist mit allen Versionen von Windows, beginnend mit Windows 95, funktionsfähig. Andere Plattformen werden nicht unterstützt. Die Installation ist recht unkompliziert variiert jedoch leicht je nach der Version von Windows, die Sie gerade benutzen. Bitte sehen Sie sich die nachfolgende Liste an und vergewissern Sie sich, dass alles für die Installation vorbereitet ist.
Alle Benutzer Der Filter enthält eine vollständige Hilfedatei, von der wir hoffen, dass sie alle Ihre Fragen beantworten kann. Sie steht als separates Dokument in verschiedenen Formaten zum Herunterladen zur Verfügung. Hierdurch wird das Ausdrucken und Lesen oder vielleicht nur eine Durchsicht, bevor Sie sich entscheiden, ob Sie den Filter installieren wollen, bequemer. Downloads:
Nach Abschluss der Downloads und Installation sollten Sie wirklich darüber nachdenken, eine oder mehrere der Filterschablonen, die von verschiedenen Organisationen erstellt wurden, zu installieren. ICRA ist sehr engagiert, die Anzahl der verfügbaren Filterschablonen zum einen rein zahlenmäßig zu verbessern sowie andererseits inhaltsmäßig im Hinblick auf abgedeckte kulturelle Werte und Sprachen zu erweitern. Für die neueste Liste bitte hier klicken. Unbefugtes ZuschaffenmachenDer Filter wurde als ausfallsicher konzipiert. Wenn sich jemand an einzelnen filterbezogenen Dateien zu schaffen macht, führt dies wahrscheinlich zu einer Gesamtsperrung aller Onlineaktivität. Werden Dateien ohne Einsatz der korrekten Deinstallationsoption entfernt, ist es u.U. erforderlich, den Rat Ihres Computerlieferanten einzuholen. Möglicherweise müssen Sie hiernach alle Ihre Software vollständig neu installieren, wobei Sie während dieses Vorganges alle Ihre Daten verlieren werden. Entsprechend den in den Auflagen und Bedingungen gemachten Angaben, die bei der Installation der Software angezeigt werden, übernimmt die Internet Content Rating Association keinerlei Haftung für verlorene Daten als Folge von unbefugten Eingriffen in den Filter. |