Internet Content Rating Association
EnglishEspañolFrançaisItaliano
  Startseite | Kontakt | Website-Übersicht |
Associates | Mitglieder  
   
Webmaster
Kennzeichnen Sie
 Ihre Seite
Kennzeichen
 überprüfen
ICRA-geprüft
Technische Angaben
Wasserzeichen
Unterstützung
Eltern
ICRAplus
Kinder
Unterstützung
Über ICRA
Das Vokabular
Presse
Projekten
Tagebuch
Blog
Vertrauen Sie ICRA?
ICRA Leute
ICRA-Gemeinschaft
Mitglieder
Associates
Kommerzielles
 Wertangebot
Kooperationspartner
Hotline
Link

Wie kann ich Inhalte kennzeichnen, die in WML oder älteren Versionen von HTML geschrieben sind?

WML und ältere HTML-Versionen als HTML 4 unterstützen den Verknüpfungs-Tag nicht und sollten daher nicht direkt in Ressourcen verwendet werden, die in diesen Formaten geschrieben sind. Jedoch können Verknüpfungs-Tags problemlos als HTTP-Response-Header geschrieben werden. Dies wird ausführlich im Dokument der technischen Systembeschreibung (siehe unten) beschrieben, bedingt jedoch, dass Sie Ihre Server direkt konfigurieren.

Wenn Sie keinen Zugriff auf Ihre Serverkonfiguration haben oder es als einfacher empfinden, die Verknüpfungen zu Ihren Kennzeichnungen in die Inhalte selbst einzubauen, gibt es eine Ausweichmöglichkeit, indem der Meta-Tag http-equiv verwendet wird. Dies ermöglicht es Ihnen, das Äquivalent eines HTTP-Response-Headers als einen Meta-Tag zu schreiben.

Der HTTP-Response-Header, den wir schreiben möchten, ist:

Link: </labels.rdf>; /='/'; rel='meta' type='application/rdf+xml'

</labels.rdf> ist die eigentliche Verknüpfung zur Datei labels.rdf im Stammverzeichnis des Servers. Wenn Sie einen anderen Dateinamen oder einen anderen Pfad verwenden, müssen Sie dies anpassen.

Der HTTP-Response-Header kann somit wie folgt als ein http-equiv-Meta-Tag codiert werden:

<meta http-equiv="Link" content="</labels.rdf>; /='/'; rel='meta' type='application/rdf+xml' ">

Dies entspricht gültigem HTML 3.2-Code. In WML 2.0 müssen Sie den Meta-Tag schließen, entweder durch Hinzufügen eines eigenen Abschluss-Tags </meta> am Ende oder (üblicher bei XML-basierten Dokumenttypen) durch ein Leer-Tag-Konstrukt in Form von / >.

Danke an Andrew Darrow & Space.gs für ihre Unterstützung bei diesem Thema.

Testdaten

Sie können sich diese Tags in gültigen Dokumenten in den folgenden Formaten ansehen:

Verwandte Themen:


 Powered by   ICRA Deutschland
Powered by Kingston Communications ECO