Welcher Technologie liegt das ICRA-System zugrunde?
ICRA-Kennzeichnungen werden unter Verwendung des Resource Description Framework (RDF) geschrieben. Dabei handelt es sich um die grundlegende Technologie hinter dem "semantischen Web." [1]
"Das semantische Web ist eine Erweiterung des derzeitigen Webs, in der Informationen eine definierte Bedeutung erhalten, wodurch Computer und Menschen besser zusammenarbeiten können."
|
Tim Berners-Lee, James Hendler, Ora Lassila,
The Semantic Web, Scientific American, Mai 2001 [2]
|
ICRA-Kennzeichnungen bilden daher lediglich einen Teil wesentlich umfangreicherer Bestrebungen, um die Verwendung des Webs einfacher und letztlich lohnender zu gestalten. Über das semantische Web ist eine Vielzahl von Informationen öffentlich verfügbar. Ein guter Ausgangspunkt ist die Website des World Wide Web Consortiums unter [3].
Die spezielle Anwendung von RDF für Kennzeichnungen, unabhängig davon, ob es sich um ICRA-Kennzeichnungen oder sonstige handelt, ist durch ein unter [4] beschriebenes Schema definiert.
Für eine zusammenfassende Übersicht des Potenzials des semantischen Webs zur Vertrauensbildung und Entwicklung der Online-Sicherheit sehen Sie sich bitte eine kurze Folienreihe über die Technologie an [5].
Hinweis: Um Personen entgegen zu kommen, die Filtersysteme auf PICS-Basis (insbesondere den Inhaltsratgeber des Internet Explorer) verwenden, stellt die ICRA neben ihren Verknüpfungs-Tags auch eine vereinfachte Version ihres Vokabulars in Form einer PICS-Kennzeichnung zur Verfügung.
- W3C - Die RDF-Startseite
- The Semantic Web, Scientific American, Mai 2001
- W3C - Startseite "Semantisches Web"
- Schemabeschreibung RDF-Inhaltskennzeichnungen
- Folien über das semantische Web
Powered by |
|
ICRA Deutschland |
 |
 |
|