Internet Content Rating Association
EnglishEspañolFrançaisItaliano
  Startseite | Kontakt | Website-Übersicht |
Associates | Mitglieder  
   
Webmaster
Kennzeichnen Sie
 Ihre Seite
Kennzeichen
 überprüfen
ICRA-geprüft
Technische Angaben
Wasserzeichen
Unterstützung
Eltern
ICRAplus
Kinder
Unterstützung
Über ICRA
Das Vokabular
Presse
Projekten
Tagebuch
Blog
Vertrauen Sie ICRA?
ICRA Leute
ICRA-Gemeinschaft
Mitglieder
Associates
Kommerzielles
 Wertangebot
Kooperationspartner
Hotline
Link

ICRAchecked Reviewer Guidelines

Was bedeutet ICRA-geprüft für Eltern?

Websites, die ICRA-geprüft sind, wurden von einem Mitglied des ICRA-Teams besucht und nach strikten Richtlinien kontrolliert. Daher sollten Eltern sich darauf verlassen können, dass die Kennzeichnung der Website keinerlei Überraschungen oder Unzufriedenheit birgt, wenn Systeme verwendet werden, die ICRA-Kennzeichnungen verwenden, um Kinder von potenziell schädlichen Online-Inhalten fernzuhalten.

Bedeutet das Siegel ICRA-geprüft, dass eine Website kinderfreundlich ist?

Nein. Das Siegel ICRA-geprüft bedeutet, dass die Kennzeichnung der Website die Inhalte der Website in Bezug auf das ICRA-Vokabular widerspiegelt. Die Absicht der ICRA-Kennzeichnung besteht darin, Eltern zu helfen, Kinder vor potenziell schädlichem Material zu schützen. Daher handelt es sich bei zahlreichen Websites, die ICRA-Kennzeichnungen aufweisen, um Websites, deren Inhaltsverantwortlichen bewusst ist, dass die Inhalte ihrer Websites unter Umständen nicht für Kinder geeignet sind. Eine ICRA-geprüfte Website ist somit eine Website, bei der Eltern sich auf die Genauigkeit der Inhaltsbeschreibung der Kennzeichnung verlassen können.

Weist das Siegel ICRA-geprüft auf eine Website hoher Qualität hin?

Nein. Es handelt sich vielmehr um eine reine Kontrolle, ob die Kennzeichnung in Bezug auf das ICRA-Vokabular den Inhalten entspricht.

Bedeutet das Siegel ICRA-geprüft, dass eine Website von der ICRA gebilligt wird?

Nein. Weder die ICRA noch deren Mitglieder billigen bestimmte Websites, deren Inhalte oder deren Praktiken. "ICRA-geprüft" bedeutet lediglich, dass die ICRA-Kennzeichnung zutreffend ist.

Welche Richtlinien befolgt eine ICRA-geprüfte Website?

Die Kennzeichnung einer ICRA-geprüften Website sollte die Inhalte der Website widerspiegeln, ob es sich dabei um Bilder, Darstellungen oder Beschreibungen handelt. Wenn eine Kennzeichnung besagt, dass ein bestimmter Inhaltstyp vorhanden ist, und die Kontrolle ergibt, dass solcher Inhalt tatsächlich vorhanden ist, kann die Website als ICRA-geprüft eingestuft werden. Die Kennzeichnung sollte ebenso präzise in Bezug auf nicht vorhandene Inhalte sein, d. h. in Bezug auf Inhalte, die als vorhanden gekennzeichnet sind, aber zum Zeitpunkt der Kontrolle nicht vorgefunden werden. Der ICRA ist bewusst, dass dynamische Websites gegebenenfalls auf die Kategorie 'unter Umständen, jedoch nicht wissentlich vorhanden' zurückgreifen müssen, um den bestmöglichen Schutz für Kinder zu bieten. Websites, deren Aufbau grundsätzlich statisch ist, sollten nicht grundsätzlich Kennzeichnungen des Typs 'unter Umständen, jedoch nicht wissentlich vorhanden' verwenden.

Müssen Websites beim Kennzeichnungstest das Kriterium 'Strikt' erfüllen, um sich für den Status ICRA-geprüft zu qualifizieren?

Der ICRA-Kennzeichnungstest bietet eine Option namens 'Strikt'. 'Strikt' bedeutet, dass der Website-Verantwortliche nicht nur die Inhalte der eigenen Website, sondern auch solche Elemente gekennzeichnet hat, die von externen Quellen generiert werden, z. B. Bannerwerbung und dergleichen. Der ICRA ist bewusst, dass nicht alle Webmaster Kontrolle über die Auswahl der auf ihren Websites angezeigten Werbeeinblendungen haben. Wenn es nicht möglich ist, solche Elemente präzise zu kennzeichnen, muss der Website-Verantwortliche externe Inhalte nicht unbedingt kennzeichnen, um die Website für das Siegel "ICRA-geprüft" zu qualifizieren, solange jene Inhalte, die der tatsächlichen Kontrolle des Website-Verantwortlichen unterstehen, korrekt gekennzeichnet werden.

Können nur Websites, die das RDF-Kennzeichnungsverfahren verwenden, den Status ICRA-geprüft beantragen?

Ja. Die Datenbank "ICRA-geprüft" verwendet nur RDF-Daten, nicht die älteren PICS-Kennzeichnungen. Ist jedoch eine PICS-Kennzeichnung vorhanden, sollte sie dennoch der RDF-Kennzeichnung entsprechen.

Sollte jede Seite einer Website gekennzeichnet sein, um sich für das Siegel "ICRA-geprüft" zu qualifizieren?

Da grundsätzlich auf jede beliebige Stelle einer Website zugegriffen werden kann, ist die ausschließliche Kennzeichnung der Indexseite einer Website unzureichend. Der Verknüpfungs-Tag sollte auf jeder Seite vorhanden sein.

Ist das Siegel ICRA-geprüft ein dauerhaftes Siegel

Websites werden für ein Jahr ab dem Datum der Ausstellung in die Datenbank ICRA-geprüft eingetragen. Wenn sich die Inhalte einer Website derart ändern, dass eine Änderung der Kennzeichnung in diesem Jahr notwendig wird, sollte die Website erneut verifiziert werden, um die Gültigkeit des Status ICRA-geprüft zu bewahren.

Was soll ich tun, wenn ich eine Website finde, die den Status ICRA-geprüft aufweist, aber falsch gekennzeichnet zu sein scheint?

Websites, die ICRA-geprüft sind, wurden zum Zeitpunkt der Registrierung durch ein Mitglied des ICRA-Teams nach strikten Richtlinien besucht. Falls Sie auf Inhalte einer Website stoßen, die der Kennzeichnung zu widersprechen scheinen, wird die ICRA Ihrer Beschwerde nachgehen. Vollständige Einzelheiten über das Beschwerdeverfahren finden Sie unter den nachstehenden Links.


 Powered by   ICRA Deutschland
Powered by Kingston Communications ECO